Andlau

Andlau
I
Ạndlau,
 
Stadt im Elsass im Département Bas-Rhin, Frankreich, am Fuß der Vogesen, 1 600 Einwohner;
 
 
Weinbau und -handel.
 
 
Abteikirche (11./12. Jahrhundert) mit Krypta (1049 und um 1080), romanische Westfassade (1130-40, Skulpturenfries mit Turnier- und Jagdszenen, fantastischen Tieren, volkstümlichen Szenen).
 
 
Andlau entstand um ein von Richardis, der Frau Kaiser Karls des Dicken, um 880 gegründetes Benediktinerinnenstift (seit dem 14. Jahrhundert adliges Damenstift, 1791 aufgehoben).
 
II
Ạndlau,
 
ursprünglich Ạndlaw [-laʊ], edelfreies Geschlecht, eines der ältesten des Elsass, zuerst 900, dann 1144 mit Comes Otto de Andelahe genannt. Zum Territorium der Grafen von Andlau gehörten die Burg Hoh-Andlau und das Andlautal. Durch die Andlau-Kingersheim war das Geschlecht auch im Oberelsass begütert. Es gehörte seit 1547 zur Reichsritterschaft, wurde 1676 in den Reichsfreiherrenstand und 1817 in den Grafenstand erhoben. Zurzeit besteht noch eine Linie im Unterelsass.
 
III
Ạndlau,
 
Peter von, Glasmaler, Hemmel, Peter.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andlau — Andlau …   Deutsch Wikipedia

  • Andlau — Saltar a navegación, búsqueda Andlau Escudo …   Wikipedia Español

  • Andlau [2] — Andlau, Peter von, s. Peter von Andlau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andlau — (Andlow), Freiherr von A. (eigentlich Bitter), Sohn eines Tischlers in Braunschweig, früher Kammerdiener des Herzogs Karl von Braunschweig, später braunschweigischer Kanzleidirector u. Legationsrath; 1831 ward er von dem Herzog Karl, den er 1830… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andlau [1] — Andlau, Stadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Schlettstadt, am Flüßchen A., 215 m ü. M., hat eine kath. Kirche, Baumwollspinnerei, Färberei, Zwirnerei, Getreide , Öl und Sägemühlen, Ziegelbrennerei, Weinbau und (1900) 1731 Einw. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andlau [3] — Andlau (spr. angdlō), Gaston Hardouin Joseph, Graf d , franz. General, geb. 1. Jan. 1824 in Nancy, gest. 27. Mai 1894 in Buenos Aires, ward 1844 Leutnant und zeichnete sich als Kapitän im Krimkrieg beim Sturm auf den Mamelon Vert und bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andlau — Andlau, Stadt im Unterelsaß, (1900) 1731 E.; Weinbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Andlau —  Pour l’article homonyme, voir Andlau (rivière).  48° 23′ 14″ N 7° 25′ 07″ E …   Wikipédia en Français

  • Andlau — Infobox Commune de France nomcommune=Andlau région=Alsace département=Bas Rhin arrondissement=Sélestat Erstein canton=Barr insee=67010 cp=67140 maire=Maurice Laugner mandat=2001 2008 intercomm=Piémont de Barr longitude=7.418611 latitude=48.387222 …   Wikipedia

  • Andlau — Original name in latin Andlau Name in other language Andlau, Andlo, Andloei, ang de luo, ndli, Андлау, Андло State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 48.38607 latitude 7.41697 altitude 231 Population 1819 Date 2007 09 12 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”